top of page
Corginique | Madlyn Drogoin | Liebevolle Welsh Corgi Cardigan Zucht in der Schweiz - Mitglied in der SKG sowie im Schweizerischen Welsh Corgi Klub, anerkannt von der FCI

Über uns

Mein Name ist Madlyn Drogoin und ich lebe gemeinsam mit meinem Partner Curdin, unseren vier Cardigan Corgis sowie zwei Zwergdackeln in einem grossen Haus mit Garten am Rande von Walenstadt. Curdin unterstützt mich tatkräftig bei allem rund um unsere Hunde und gemeinsam teilen wir die Leidenschaft für die Zucht.

Ursprünglich komme ich aus der Nähe von Berlin und bereits als Kind drehte sich für mich alles um das Thema Hunde. 

Aufgewachsen bin ich mit drei Langhaardackeln. Im Jahr 2010 zog ich in die Schweiz und erfüllte mir einen grossen Wunsch mit einem amerikanischen Zwergdackel namens Joyli.

Zum Welsh Corgi und speziell zum Welsh Corgi Cardigan kam ich, da ich schon lang einen kernigen, robusten und etwas grösseren Zweithund wollte. Ich lernte erst den Welsh Corgi Pembroke kennen. Doch als ich dann auf den Cardigan traf, war die Entscheidung schnell getroffen. Mein Seelenhund Yuma zog bei uns ein und brachte ordentlich Schwung in unseren Alltag.

2019 reiste ich nach Amerika, um meine Zuchthündin Cheya zu mir zu holen – ein Schritt, der den Beginn meiner eigenen Zucht bedeutete und sich als eine der besten Entscheidungen meines Lebens herausgestellt hat. 

Corginique | Madlyn Drogoin | Liebevolle Welsh Corgi Cardigan Zucht in der Schweiz - Mitglied in der SKG sowie im Schweizerischen Welsh Corgi Klub, anerkannt von der FCI
Corginique | Madlyn Drogoin | Liebevolle Welsh Corgi Cardigan Zucht in der Schweiz - Mitglied in der SKG sowie im Schweizerischen Welsh Corgi Klub, anerkannt von der FCI
Corginique | Madlyn Drogoin | Liebevolle Welsh Corgi Cardigan Zucht in der Schweiz - Mitglied in der SKG sowie im Schweizerischen Welsh Corgi Klub, anerkannt von der FCI

Warum Corgi?

Welsh Corgis oder „walisische Gebrauchshunde“ sind (für mich) keine kleinen, süssen Wackelpo-Social Media-Hunde. Es sind (mittel)grosse Hunde auf kurzen Beinen, das macht einen bedeutenden Unterschied. Mit ihrer angeborenen Portion Grössenwahn würde ich sie sogar zu den grossen Hunden zählen, einfach in einer kleineren Verpackung...

 
Corgis lebten und leben jahrhundertelang als Bauernhof-Hunde. Das Treiben von Kühen, Schafen, Ponies und Gänsen sowie das Bewachen von Haus und Hof gehörten zu ihren Hauptaufgaben. Zudem fungierten sie als Mäusefänger, Spielgefährten der Kinder und ständige Begleiter ihrer Besitzer.

Der Corgi ist ein ursprünglicher, selbstständig arbeitender und denkender Treibhund der Kategorie "kernig" und "derb". Investiert man Zeit und Geduld in eine liebevolle, konsequente Erziehung und Sozialisierung, ist der Corgi ein sehr lehrreicher, intelligenter und aufmerksamer Wegbegleiter, immer für eine Überraschung gut.

Corginique | Madlyn Drogoin | Liebevolle Welsh Corgi Cardigan Zucht in der Schweiz - Mitglied in der SKG sowie im Schweizerischen Welsh Corgi Klub, anerkannt von der FCI
Corginique | Madlyn Drogoin | Liebevolle Welsh Corgi Cardigan Zucht in der Schweiz - Mitglied in der SKG sowie im Schweizerischen Welsh Corgi Klub, anerkannt von der FCI

Meine Philosophie 

Jede Verpaarung ist geprägt durch individuelle Anlagen und Stärken. Ich wähle meine Deckrüden mit grösster Sorgfalt aus und achte dabei auf die bestmögliche Ergänzung der elterlichen Gene. Dabei spielt für mich der gesamte Stammbaum eine wichtige Rolle und hierfür ist mir kein Umstand zu gross und kein Weg zu weit zu den jeweiligen Partnern.

 

Gesundheit und Charakter stehen für mich an oberster Stelle. Mein Ziel ist es, robuste und wesensstarke Vertreter der Cardigan Welsh Corgis zu züchten. Drum lege ich grossen Wert auf eine gute Sozialisierung der Welpen in den ersten Wochen.

Folge uns auf Instagram

bottom of page